Das war es wohl für den FC Bayern München in dieser Champions League-Saison: Der neue und alte deutsche Meister hatte es im Hinspiel des Halbfinales der Champions League mit dem FC Barcelona zu tun und kam dabei schlimm unter die Räder. Am Ende stand es 3:0 für die Katalanen, die spätestens jetzt der absolute Topfavorit auf den Titel sind.
Der Spielbericht: Unfassbarer Spielverlauf
Allerdings – so viel sei den Bayern zugestanden – lange sah es aus, als würden die Deutschen mit einem sehr guten Ergebnis aus dem Camp Nou nach München zurückkehren. Bis zur 77. Minute stand es 0:0. Dies hatte allerdings weniger mit der guten Leistung des FC Bayern insgesamt zu tun, sondern vielmehr damit, dass Manuel Neuer fraglos auf seiner Position der weltbeste Spieler ist. Über die ersten 76 Minuten hielt die deutsche Nummer eins die Bayern, die in der Offensive eine Satire ihrer selbst waren, im Alleingang in der Partie.
Und dann kam Lionel Messi: Er erzielte mit einem kraftvollen Aufsetzer, der ins rechte Eck flog, die Führung für Barcelona, die hoch verdient war. Nur drei Minuten später schlug der Argentinier erneut zu: Er lupfte dabei den Ball über den chancenlosen Neuer. Das Ganze illustrierte eindrucksvoll, weshalb Messi einer der beiden besten Fußballer auf dem Planeten ist. Für Bayern, die sich mit dem 0:2 vielleicht sogar noch Hoffnungen für das Rückspiel hätten machen dürfen, kam es jedoch noch schlimmer: In der vierten Minute der Nachspielzeit netzte Neymar mit einem Schuss wie ein Strahl zum Endstand.
Gibt es Hoffnungen für die Bayern?
Eigentlich nicht – Barca hat nicht nur satt gewonnen, sondern war eigentlich in allen Belangen besser: Bei den Torschüssen stand es 15:8. Bei den Zweikämpfen sogar 59 Prozent zu 41 Prozent. Einzig eine katalanische Mannschaft, die viel zu hochmütig in die Allianz Arena reist, könnte dort noch in Schwierigkeiten geraten. Zu erwarten steht dies freilich nicht. Realistischer ist, dass Barca die komplette Revanche für 2013 gelingt: Damals gewann Bayern die beiden Halbfinalspiele mit 3:0 und 4:0. Ausgeschlossen scheint dies mit umgekehrten Vorzeichen bei weitem nicht zu sein.