Vertragsende bei Schalke 04: Hat sich bei Meyer verzockt?

In der Rückrunde lehnte Max Meyer beim FC Schalke 04 ein Vertragsangebot ab, dass ihm dem Vernehmen nach 5,5 Millionen Euro Jahresgehalt netto eingebracht hätte. Der 22-Jährige wäre damit zum bestbezahlten Fußballer in der Geschichte von Königsblau aufgestiegen. Meyer lehnte ab. Er hoffte offensichtlich darauf, dass er durch einen ablösefreien Wechsel in diesem Sommer zu einem noch größeren Verein wechseln und möglicherweise noch mehr verdienen könnte. Nun scheint es, als hätte sich Meyer verzockt. Seit dem 1. Juli ist er offiziell vereinslos. Seine größte Wechselhoffnung hat sich unlängst zerschlagen.

AC Mailand will Meyer nicht
Es schien, als sei vor allem der AC Mailand daran interessiert, den vereinslosen Mittelfeldspieler unter Vertrag zu nehmen. Doch das Dementi ist inzwischen durch Milans Sportchef Massimiliano Mirabelli erfolgt. Im Gespräch mit der „Gazzetta dello Sport“ erklärte dieser, dass Meyer zwar „ein toller Fußballer“ sei, doch suche man niemanden für die Position des Deutschen. Mailand habe deshalb kein Interesse an Meyer.

Der vereinslose Spieler hält sich derzeit laut „Bild“ auf der griechischen Insel Mykonos auf. Hier ist er demnach in einem freien Trainingslager zu Gast, um sich selbst fit zu halten. Meyer wartet auf den erlösenden Anruf seines Beraters Roger Wittmann, der ihm endlich mitteilt, dass er einen neuen Verein gefunden hat.

Einen Weg zum FC Schalke zurück dürfte es wohl keinesfalls geben. Das Tuch zwischen Verein und Spieler ist zerrissen. Ende April war Meyer den Königsblauen Mobbing vor. Als Konsequenz fand er sich bis zum Saisonende auf der Tribüne wieder. Schon lange ist bekannt, dass Trainer Domenico Tedesco und der 22-Jährige gegenseitig nicht unbedingt die beste Meinung voneinander haben. Fatal für Meyer: In der Bundesliga sind alle Vereine, die sein Gehalt ansonsten bezahlen könnten, auf seiner Position erstklassig besetzt.

Kommentare sind geschlossen.