Der vierte Spieltag der Gruppenphase der Champions League-Saison 2019/20 brachte ein historisches Ereignis für die deutschen Starter. Erstmals in der Geschichte konnten alle vier Bundesliga-Teams an einem Spieltag gewinnen. Dazu kamen die zwei Siege der von Jürgen Klopp und Thomas Tuchel betreuten Mannschaften.
FC Bayern München vs. Olympiakos Piräus endet 2:0
Es war das erste Spiel der Nach-Niko-Kovac-Ära beim FC Bayern und es endete mit einem glanzlosen Sieg. Die Tore erzielten Robert Lewandowski (69. Minute) und Ivan Perisic (89.). Auch unter Kovacs Interim-Nachfolger Hansi Flick mühten sich die Bayern nach vorne. Dafür standen sie wenigstens hinten sicher. Durch den Triumph haben die Bayern die Teilnahme am Achtelfinale sicher, vermutlich sogar als Gruppensieger der Gruppe B.
Bayer Leverkusen vs. Atletico Madrid endet 2:1
Die Werkself schaffte einen Sieg mit freundlicher Mithilfe der Spanier. Thomas brachte Bayer per Eigentor in Front (41.). Kevin Volland konnte auf 2:0 erhöhen (55.). Zum Leidwesen der Leverkusener schaffte Alvaro Morata in der Nachspielzeit noch den Anschlusstreffer (90.+3). Bayer hat damit das direkte Duell gegen Atletico verloren. In der Tabelle der Gruppe D steht der Bundesligist mit drei Punkten aus vier Spielen auf dem letzten Platz. Der Rückstand auf Platz 2 beträgt vier Zähler. Eine Mini-Chance aufs Weiterkommen besteht also noch. Wichtig wäre aber vor allem, die zweite Partie gegen Lokomotive Moskau zu gewinnen, um so wenigstens die Teilnahme an der Europa League perfekt zu machen.
Paris St. Germain vs. Club Brügge endet 1:0
Diese Partie war der Prototyp dessen, was man einen Arbeitssieg nennt. PSG setzte sich denkbar knapp durch. Mauro Icardi erzielte das einzige Tor des Tages (22.). Dies galt aber nur deshalb, weil Keylor Navas einen Foulelfmeter von Mbaye Diagne parieren und der Elf von Thomas Tuchel so den Sieg retten konnte (76.). PSG hat damit das Ticket für das Achtelfinale sicher – vermutlich sogar als Gruppensieger, da der Vorsprung auf Real Madrid satte fünf Zähler beträgt.