Die UEFA hat die Achtelfinal-Paarungen der Champions League-Saison 2014/15 ausgelöst. In der Bundesliga schaute man auf diese Auslosung mit besonderem Interesse. Schließlich sind noch alle vier deutschen Starter im Wettbewerb. Ein Horror-Los erwischte der FC Schalke 04. Auch bei Bayer Leverkusen hätte man sicher einen besseren Gegner bekommen können. Bayern München und Borussia Dortmund haben hingegen lösbare Aufgaben erhalten.
Die Gegner von Schalke 04 und Bayer Leverkusen
Positiv gewendet kann sich der FC Schalke 04 für das letzte Jahr revanchieren. Wie schon in der vergangenen Saison heißt der Gegner in der Runde der letzten 16 Real Madrid. Diese schossen die Knappen im vergangenen Februar ab und gaben sie der Lächerlichkeit preis. Das erste sportliche Ziel für Königsblau kann deshalb nur lauten: Das darf nicht wieder passieren.
Bayer Leverkusen muss ebenfalls gegen Madrid spielen, allerdings gegen Atletico – immerhin der Vorjahresfinalist. Die Chancen auf das Weiterkommen sind zwar etwas größer als die von Schalke. Aber auch die Werkself ist in diesem Duell der krasse Außenseiter.
Die Gegner vom FC Bayern und vom BVB
Bayern München spielt gegen Schachtar Donezk. Sportlich scheint dies eine lösbare Aufgabe zu sein. Die Reise in die Ukraine dürfte trotzdem für Bauchschmerzen sorgen, liegt die Stadt Donezk doch in der umkämpften Zone im Osten des Landes.
Borussia Dortmund tritt gegen Juventus Turin an und hat es damit mit dem letzten italienischen Vertreter im Wettbewerb zu tun. Der Name des Teams aus dem Stiefelstaat ist wesentlich größer als die Stärke der aktuellen Mannschaft. In Italien tröstet man sich allerdings nicht zu Unrecht damit, dass dies derzeit auch für Schwarz-Gelb gilt.
Von den weiteren Achtelfinal-Partien versprechen die Duelle zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Chelsea sowie die zwischen Manchester City und dem FC Barcelona heiße Spiele.