Category Die Fußballphilosophen

Vertragsverlängerung in Dortmund: Gute Chancen für Shinji Kagawa

06 Mai, 07:43, by admin

Nachdem Borussia Dortmund bereits die Verträge von Lukasz Piszczek und Nuri Sahin verlängert hat, scheint auch bei Shinji Kagawa viel auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit hinzudeuten. Der Vertag des Japaners läuft noch bis 2018. Möchte Dortmund eine Ablösesummer erhalten, dann muss der Verein den Spieler in diesem Sommer verkaufen. Die letzten Leistungen von Kagawa sind den Verantwortlichen allerdings nicht verborgen geblieben.

Zuletzt äußerte sich Sportdirektor Michael Zorc zu der Personalie und erklärte, dass die Leistungssteigerung von Kagawa ihm durchaus aufgefallen ist. Gerade auch die Tatsache, dass der Japaner unter Druck gute Spiele gezeigt hat, dürfte seinen Stand noch einmal deutlich verbessert haben. Zorc kündigte an, dass man bald Gespräche mit Kagawa und seinem Berater führen wird, um die zukünftige Richtung zu bestimmen.

Shinji Kagawa kam 2010 von Cerezo Osaka nach Dortmund. Der Spieler kostete damals 350.000 Euro und erwies sich für den BVB als echter Glücksgriff. Gleich in seiner ersten Saison hatte er großen Anteil am Meisterschaftsgewinn der Mannschaft. Im Jahr darauf gewann Kagawa mit Dortmund sogar das Double aus Meisterschaft und DFB-Pokal.

Freitagsspiel 23. Spieltag: Augsburg trotzt Leipzig Unentschieden ab

06 März, 18:44, by admin

Die Meisterschaft scheint so gut wie endgültig zu Gunsten des FC Bayern München entschieden zu sein. RB Leipzig muss wohl langsam mehr darauf achten, von unten nicht doch noch Konkurrenz von Borussia Dortmund zu erhalten. Schließlich erlitten die Sachsen am 23. Spieltag erneut einen überflüssigen Punkteverlust. Im Freitagsspiel des 23. Spieltags kommen die Bullen beim FC Augsburg nicht über ein 2:2 hinaus. Und dies, obwohl Leipzig zwischenzeitlich sogar mit 2:1 geführt hatte. Leipzig gewann – neben dem Ergebnis – jede Statistik bis auf eine: die der Zweikämpfe (51 zu 49 Prozent für den FCA). Und dies spricht sehr für die bayrischen Schwaben.

Der Spielbericht: Unkonzentrierte Abwehrreihen prägen die Partie
Es waren vor allem die reichlich unkonzentrierten Abwehrreihen, die das Geschehen auf dem Feld prägten. Der FC Augsburg konnte so früh in Gestalt von Konstantinos Stafylidis die Führung erzielen (19. Minute). Wirklich lange konnten sich die bayrischen Schwaben an jener allerdings nicht erfreuen. Bereits sechs Minuten nach dem Führungstreffer sorgte Timo Werner für den Ausgleich der Bullen.

Mainz und Köln verpassen Chance

28 Januar, 07:10, by admin

Der FSV Mainz 05 und der 1. FC Köln trennten sich am Sonntagabend 0 : 0 unentschieden und verpassten damit den Anschluss an die Europaleague Plätze.

Schwaches Spiel

Zwar war Kölns Sportdirektor Jörg Schmadtke mit dem Auswärtspunkt zufrieden, doch er betonte, dass die Partie nicht gerade ein Highlight war. Der Mannschaft habe der Torhunger gefehlt, sagte Schmadtke. Für Torhüter sind 26 Punkte nach der Hinrunde ein super Ergebnis. Damit hätte wohl niemand am Anfang der Saison gerechnet.

Auch die Mainzer freuen sich über den Punktgewinn. Zwar wollten sie nach Aussagen von FSV-Coach Martin Schmidt drei Punkte holen, doch zeigte sich der Trainer über die bessere defensiv-Arbeit äußerst zufrieden.

Viel Tempo in der Anfangsphase

Beide Teams hatten ein Ziel, nämlich näher an die Europaleague Plätze heran zu kommen. Zu Beginn der Partie hatte man auch den Eindruck, sie würden alles dafür tun, denn die Begegnung begann temporeich, wobei die Kölner den sichereren Eindruck machten und die erste Torchance hatten. Doch der Mainzer Keeper Jonas Lössl war in der fünften Minute bei einer Rausch-Flanke auf Anthony Modeste zur Stelle und lenkte den Ball an die Latte.

Werder verliert Punkt in letzter Minute

23 November, 17:20, by admin

Der SV Werder Bremen reitet sich immer tiefer in die Krise. Trotz Führung verspielten die Norddeutschen am Sonntagabend in letzter Minute gegen Eintracht Frankfurt einen Punkt und bleiben auf dem Relegationsplatz stecken.

Gute Chancen durch Gnabry und Kruse

Werder Bremen begann druckvoll und suchte sofort den Weg zum Tor. Dir Rückkehr der Sturm-Routiniers Max Kruse und Claudio Pizarro tat dem Bremer Spiel gut. Kruse und Nationalspieler Serge Gnabry hatten in der 22. bzw. 34. Spielminute dann auch gute Chancen die Gastgeber in Führung zu bringen. Dies erledigte in der 38. Minute Grilltisch nach einem Pass von Niklas Moisander.

Nico Kovac reagierte auf den Rückstand und brachte nach der Pause Frankfurts Stürmerstar Alex Meier als zweite Spitze neben Branimir Hrgota. Das zeigte Wirkung. Meier erzielte gleich bei seiner zweiten Ballberührung den Ausgleich. Nach einem abgefälschten Ball musste sich Bremens Torhüter Felix Wiedwald dem Frankfurter Kapitän geschlagen geben. Die Frankfurter Chancen häuften sich, Werder wurde immer mehr in die eigene Hälfte zurückgedrängt. So konnte Wiedwald in der 57. Minute einen Schuss von Meier parieren, in der 66. Minute musste Theodor Gebre Selassie vor der Linie gegen Hrgota klären.

Freitagsspiel 7. Spieltag: Heißes Duell zwischen BVB und Hertha BSC endet 1:1

16 Oktober, 17:40, by admin

Ein 1:1 ist gemeinhin kein Resultat, das für besondere Begeisterungsstürme bei den Fans sorgt. Doch die Freitagspartie des siebten Spieltags zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC Berlin hatte – abgesehen von einem Sieger – alles, was man sich von einem Fußballspiel wünscht: Drama, Emotionen, voller Einsatz und diese Geschichten, die einfach nur der Fußball schreiben kann.

Jugend forscht beim BVB
So musste Dortmunds Trainer Thomas Tuchel beispielsweise die drittjüngste Startelf in der Geschichte des BVB aufs Feld schicken, weil Schwarz-Gelb derart große Verletzungssorgen plagen. Gerade in der Abwehr machte sich dies bemerkbar: Hier spielten vier Akteure, die auch gemeinsam auf einem Abiturfoto posieren könnten. Die großen personellen Nöte wirkten sich aus: Schwarz-Gelb konnte nie seine dominanten Kurzpassagen zeigen, die Dortmund eigentlich ausmachen. Hertha BSC Berlin hielt mit seiner gewohnt robusten und körperbetonten Spielweise dagegen. Coach Pal Dardai hatte ganz offensichtlich die Losung ausgegeben, gerade die sehr jungen Spieler des Gegners zu beeindrucken.

Aubameyang wird zur zentralen Figur des Spiels
Beinahe hätte Hertha BSC aber trotzdem verloren. Valetin Stocker erzielte zwar in der 51. Minute die Führung für die Gäste aus der Bundeshauptstadt, doch Pierre-Emerick Aubameyang bekam in der 77. Minute die Chance, per Elfmeter auszugleichen. Doch der Gabuner verschoss den Strafstoß. Drei Minuten später konnte er allerdings aus dem Spiel nach einer schönen Vorlage von Ousmane Dembelé treffen.Der Borussen Neuzugang hat dank seines exzellenten Ballgefühls in seinen neuen Nike Fußballschuhen das Team zurück in die Partie gebracht. Hätte er auch den Elfmeter verwandelt, hätte er im Alleingang die Partie gedreht.

Zwei rote Karten in der Schlussphase
Die Schlussphase der ohnehin hektischen Partie gewann durch den Elfmeter sowie den Ausgleichstreffer zusätzliche Dramatik. Gleich zwei Spielern gingen die Nerven durch: Emre Mor flog auf Seiten des BVB vom Feld, bei Hertha musste Torschütze Stocker gehen. Der Dortmunder sah einer nach einer Tätlichkeit die rote Karte, der Berliner erhielt seinen Platzverweis aufgrund eines groben Foulspiels – beide Entscheidungen waren korrekt.

Marco van Basten zur FIFA

27 September, 16:41, by admin

Der Assistent der niederländischen Nationalmannschaft Marco van Basten stellt am 1. Oktober sein Amt zur Verfügung und wechselt zur FIFA. Dies teilte der niederländische Fußballverband KNVB am Donnerstag mit. Bereits zuvor kündigte der Europameister von 1988 an, dass er sich für einen Posten in einem neu gegründeten Gremium des Weltfußballverbandes entschieden habe und die Weiterentwicklung des Fußballs mitgestalten wolle.

„Mit großer Freude gearbeitet“

Van Basten betonte, dass er mit großer Freude im Nationalteam mit Danny Blind zusammen gearbeitet habe, doch die neue Aufgabe bei der FIFA sehe er als eine einmalige Gelegenheit. Marco van Basten kündigte seinen Jobwechsel bereits vor dem Testspiel in Eindhoven gegen Griechenland und dem WM-Qualifikationsspiel in Schweden an, kurz nachdem auch KNVB-Direktor Bert van Ooostveen und der zweite Assistenztrainer Dick Advocaat ihre Rücktritte bekannt gaben. Eigentlich war geplant, dass van Basten die Öffentlichkeit erst nach dem Schweden-Spiel über seinen Abschied informieren sollte, um weitere Unruhen zu vermeiden.

Transferticker 10.08.16: News von Gustavo, Mustafi, Ginter, ter Stegen und Werder

12 August, 08:30, by admin

Der eigentlich sicher geglaubte Transfer Luiz Gustavos vom VfL Wolfsburg zu Inter Mailand ist doch wieder in der Schwebe. Eigentlich war alles klar: Die Italiener und der Brasilianer hatten sich bereits geeinigt. Gleiches gilt für die Vereine. Wolfsburg sollte 18 Millionen Euro Ablöse sowie erfolgsabhängig zwei weitere Millionen erhalten. Doch dann entließ Inter seinen Coach Roberto Mancini wegen Differenzen in der Kaderplanung. Der Trainer setzte den Bossen zu sehr auf erfahrene Spieler. Gustavo war einer davon. Wie es nun weiter geht, ist völlig offen.

Arsenal: 35 Millionen Euro für Mustafi
Möglicherweise spielt demnächst ein weiterer deutscher Nationalspieler beim FC Arsenal. Die Gunners wollen Shokdran Mustafi vom FC Valencia verpflichten und zwar so schnell wie möglich. Grund ist die schwere Knieverletzung von Per Mertesacker, der mehrere Monate fehlen wird. Laut „Daily Mail“ ist Arsenal bereit, 35 Millionen Euro Ablöse für Mustafi zu bezahlen.