Bayer Leverkusen: Herrlichs Woche der Wahrheit – kommt Hasenhüttl?

01 Oktober, 08:20, by admin

Heiko Herrlichs Tage als Trainer von Bayer Leverkusen scheinen gezählt zu sein. Wie die „Bild“ berichtet, muss der Coach der Werkself in dieser Woche in der Europa League gegen AEK Larnaka sowie in der Bundesliga gegen den SC Freiburg siegen. Andernfalls erhält er zur Länderspielpause seine Papiere. In Gestalt von Ralph Hasenhüttl steht der mögliche Nachfolger schon Gewehr bei Fuß. Zumindest haben die Bosse laut Quelle bereits Kontakt zum früheren Bullen-Coach aufgenommen.

Rückschlag gegen den BVB für Herrlich wohl fatal
Nach drei Niederlagen in Folge zum Saisonstart schien Leverkusen das Ruder eigentlich herumgerissen zu haben. Es folgten wettbewerbsübergreifend drei Pflichtspielsiege. Dann allerdings folgte die Partie gegen Borussia Dortmund, die für Herrlich möglicherweise fatal war. Zur Halbzeit führte seine Mannschaft eigentlich mit 2:0 und schien endgültig wieder in die Riege der Spitzenteams zurückgekehrt zu sein. Doch in der zweiten Hälfte brach Bayer 04 vollständig gegen einen jetzt furios aufspielenden BVB in sich zusammen und unterlag noch mit 2:4.

Heiko Herrlich muss Punkte holen

12 September, 10:42, by admin

Heiko Herrlich hat es mit Bayer 04 Leverkusen nicht leicht. Der Trainerstuhl dürfte gehörig wackeln, denn nach zwei Spielen in der neuen Saison hat Leverkusen noch keinen einzigen Punkt auf dem Konto. In der letzten Saison erreichte die Werkself noch den 5. Platz in der Bundesliga und die Anforderungen waren dementsprechend groß. Nachdem Herrlich mit seiner Mannschaft nicht die gewünschte Leistung erbracht hat, wurden natürlich Trainerdiskussionen laut. Geht es nach den neuesten Gerüchten, so könnte nun der Österreicher Ralph Hasenhüttl schon bald in der Bundesliga sein Comeback feiern. Nach dem doch sehr überraschenden Abgang bei RB Leipzig ist der Grazer nun ohne Job. Bayer 04 Leverkusen hat den Auftakt in die neue Saison gründlich vermasselt und obwohl bereits viele negative Stimmen rund um Trainer Heiko Herrlich laut wurden, dürfte ein Rauswurf derzeit noch kein Thema sein.

Stellungnahme von Heiko Herrlich

Besonders in der Bundesliga in Deutschland sind die Erwartungen sehr hoch. Werden die gewünschten Leistungen nicht abgerufen, so muss der Trainer zumeist frühzeitig seinen Arbeitsplatz räumen. Heiko Herrlich hat nun vor wenigen Tagen in einem Interview gesagt, dass er mit der Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen weiterkämpfen möchte und die gewohnten und gewünschten Erfolge holen wird. Herrlich ist ein Kämpfertyp und freut sich auf die schwierige Aufgabe. Sicherlich nicht ganz so einfach wie gesagt, denn in den Medien wird er immer wieder mit Ralph Hasenhüttl konfrontiert. Bayer 04 Leverkusen hat diesbezüglich jedoch noch keine Stellungnahme abgegeben. Es wäre sicherlich auch noch viel zu früh über einen Trainerwechsel nachzudenken. Dennoch steht fest, werden in den kommenden Runden nicht die erhoffen Siege eingefahren, wird sich Heiko Herrlich sicherlich schon bald um einen anderen Job umsehen müssen. In der nächsten Runde wartet jedoch ausgerechnet der FC Bayern München auf die Werkself. Die Bayern sind ausgezeichnet in die neue Saison gestartet und haben nach zwei Spielen sechs Zähler auf dem Konto.

Löst Alcacer die Dortmunder Sturmprobleme?

21 August, 22:10, by admin

Der mehr als schmeichelhafte 2:1-Sieg der Dortmunder im DFB-Pokal gegen Greuther Fürth hat einmal mehr deutlich gemacht, dass Dortmund auf der Postion des Stürmers noch einmal zuschlagen muss – Paco Alcacer vom FC Barcelona soll das neue Ziel Nummer eins sein beim BVB. Spanischen Medien zufolge soll sich Dortmund-Coach Lucien Favre für Alcacer ausgesprochen haben. Bereits klar ist, dass der Spanier Barca verlassen soll – für ein Jahr auf Leihbasis. Sein Betrag läuft bei den Katalanen noch bis 2021. Aber nicht nur in Dortmund soll der 24-Jährige auf dem Notizblock stehen – der FC Porto und Barcas Liga-Konkurrent Real Betis haben auch noch ein Auge auf den Knipser geworfen. Für Alcacer soll vor allem die Spielpraxis im Vordergrund stehen, weswegen er durchaus mit einem Wechsel zu den Andalusiern liebäugeln soll. In der vergangenen Saison kam Alcacer nur 17-mal in der La Liga zum Zug. Seine Ausbeute lässt sich dafür durch aus sehen, acht Scorer-Punkte konnte er sammeln (vier Tore, vier Vorlagen). An der Offensivreihe um Lionel Messi und Luis Suarez war für Alcacer so gut wie kein Vorbeikommen. Erst im Sommer 2016 hat sich der damals 22-Jährige sich der Blaugrana angeschlossen. Über die Rolle des Ergänzungsspielers ist er jedoch nie herausgekommen, dennoch ist in seinem Vertrag eine Ausstiegsklausel von rund 100 Millionen Euro verankert.

Vertragsende bei Schalke 04: Hat sich bei Meyer verzockt?

03 Juli, 14:00, by admin

In der Rückrunde lehnte Max Meyer beim FC Schalke 04 ein Vertragsangebot ab, dass ihm dem Vernehmen nach 5,5 Millionen Euro Jahresgehalt netto eingebracht hätte. Der 22-Jährige wäre damit zum bestbezahlten Fußballer in der Geschichte von Königsblau aufgestiegen. Meyer lehnte ab. Er hoffte offensichtlich darauf, dass er durch einen ablösefreien Wechsel in diesem Sommer zu einem noch größeren Verein wechseln und möglicherweise noch mehr verdienen könnte. Nun scheint es, als hätte sich Meyer verzockt. Seit dem 1. Juli ist er offiziell vereinslos. Seine größte Wechselhoffnung hat sich unlängst zerschlagen.

AC Mailand will Meyer nicht
Es schien, als sei vor allem der AC Mailand daran interessiert, den vereinslosen Mittelfeldspieler unter Vertrag zu nehmen. Doch das Dementi ist inzwischen durch Milans Sportchef Massimiliano Mirabelli erfolgt. Im Gespräch mit der „Gazzetta dello Sport“ erklärte dieser, dass Meyer zwar „ein toller Fußballer“ sei, doch suche man niemanden für die Position des Deutschen. Mailand habe deshalb kein Interesse an Meyer.

Die Lehren des 33. Spieltags: HSV und Wölfe im Abstiegsduell

07 Mai, 21:11, by admin

Der 33. Spieltag brachte weitere Entscheidungen der Saison 2017/18. Neben dem 1. FC Köln wird der zweite Absteiger entweder Hamburger SV oder VfL Wolfsburg heißen. Die Hanseaten verloren mit 0:3 bei Eintracht Frankfurt und vergeigten damit ihr selbsternanntes „Halbfinale“. Wolfsburg kam mit 1:4 gegen RB Leipzig unter die Räder. Hamburg hat 28 Zähler, die Wölfen liegen zwei Punkte davor.

Wolfsburg könnte mit einem Sieg am letzten Spieltag theoretisch noch den SC Freiburg in die Relegation zwingen. Die Breisgauer verloren mit 1:3 bei Borussia Mönchengladbach und liegen nur drei Punkte vor Wolfsburg, haben aber das deutlich schlechtere Torverhältnis. Wolfsburg spielt gegen den schon sicher feststehenden Absteiger 1. FC Köln, der am 33. Spieltag gegen den FC Bayern mit 1:3 verlor. Freiburg muss gegen Augsburg ran, das gegen den FC Schalke mit 1:2 verlor. Für die bayrischen Schwaben geht es auf Platz 11 um Nichts mehr in diesem Duell. Schalke 04 sicherte durch den Sieg die Vizemeisterschaft.

Dortmund gewinnt Spiel gegen Frankfurt

17 März, 15:05, by admin

Nach der bitteren 1:2 Niederlage im Achtelfinale der Europa League gegen Red Bull Salzburg, hat Borussia Dortmund gegen Eintracht Frankfurt Moral und Kampfgeist bewiesen. Stögers Dortmunder gewannen zu Hause mit einem Last Minute Treffer mit 3:2. Gefeiert wurde der Doppel-Torschütze Batshuayi, der mit seinem Tor in der 94. Spielminute die wichtigen drei Punkte holte. Die Leihgabe von Chelsea sorgte zudem in der 77. Spielminute mit seinem Tor für die 2:1 Führung. Eintracht Frankfurt agierte sehr gut und zeigte keinen Respekt. Danny Blum sorgte in der 91. Minute für den Ausgleich und alles bereits alle mit einem Remis rechneten, sorgte Batshuayi mit Tor in letzter Sekunde für Freudensprünge bei Fans und den Verantwortlichen. Für das Team von Peter Stöger war es ein wichtiger Schritt zu einem Platz in der UEFA Champions League. Der BVB liegt nun acht Runden vor Schluss einen Punkt hinter Schalke 04 und einen Punkt vor Bayer 04 Leverkusen. Am Donnerstag muss Borussia Dortmund bei den Mozartstädtern bestehen und den Rückstand aufholen, angesichts des Ergebnisses gegeben Eintracht Frankfurt, kann die Generalprobe als geglückt bezeichnet werden.

Schlussphase war nichts für schwache Nerven

Peter Stöger hat sein Team im Vergleich zum Spiel gegen Red Bull Salzburg an vier Stellen verändert. Manuel Akanji, Lukas Piszczek, Maximilian Philipp und Christian Pulisic rückten in die Startaufstellung vor. In den ersten 45. Spielminuten gaben die Hausherren den Ton an und mit dem Eigentor der Frankfurter in der 12. Spielminute, wurde der Offensivdrang der Borussen belohnt. Im zweiten Durchgang hat sich das Blatt gewendet und die Gäste erhöhten den Druck. Die Folge war, dass Frankfurt den verdienten Ausgleich geschossen hat. Jedoch hat Dortmund nur wenige Minuten später die richtige Antwort gefunden. Mann des Spiels war mit Sicherheit der Belgier Batshuayi, der mit seinem Doppelpack für den Sieg maßgeblich verantwortlich war. Die Schlussphase war nichts für schwache Nerven. Peter Stöger zeigte nach dem Siegestor in der 94. Minute große Emotionen und stürmte mit geballter Faust auf das Spielfeld. Seine Mannschaft hat nach der Pleite im Heimspiel gegen Salzburg die richtige Antwort gegeben. Borussia Dortmund hat den Kampf gegen Eintracht Frankfurt angenommen und wurde für die Mühen belohnt.

RB Leipzig gibt sich selbstbewusst im Hinblick auf das Duell mit SCC Neapel

16 Februar, 07:21, by admin

Der RB Leipzig sieht dem Europokalspiel gegen den SCC Neapel zuversichtlich entgegen. Kapitän Willi Orban erklärte, dass sich die Mannschaft nicht verstecken müsse, auch nicht vor Neapel.

Es sei allen klar, dass es sich bei dem Gegner um eine wahnsinnig starke Mannschaft handelt. Für den RB Leipzig sei es Gold wert, auf diesem Niveau spielen zu dürfen. Mittelfeldspieler Kevin Kampl bezeichnete das italienische Team als „großer Brocken“ für die Leipziger.

Der SCC Neapel, unter Trainer Maurizio Sarri, gilt bei Auswärtsspielen in der italienischen Meisterschaft bisher als ungeschlagen. Und das bedeutet nichts Gutes für das Rückspiel in der Red Bull Arena, das schon am 22. Februar stattfindet. Deshalb muss die Mannschaft im Hinspiel so gut wie möglich abschneiden.

Coach Ralph Hasenhüttl kündigte an, dass sich der RB Leipzig in Neapel so teuer wie möglich verkaufen will. Die Mannschaft wird so gut wie vollständig sein. Neben einigen Spielern, die kurzzeitig wegen eines Infektes ausfielen, pausierte auch Emil Forsberg. Der schwedische Mittelfeldstar kurierte eine Verletzung aus, stieg aber am Mittwoch gemeinsam mit seinen Teamkollegen in den Flieger.